Neun Unternehmen tauchen in den Esports ein
Der Kosmetikkonzern Sephora, der Technologieriese Intel, die malaysische Fluggesellschaft Air Asia und die Pizzarestaurantkette Domino’s investieren auf die eine oder andere Weise in E-Sport.

Das Kosmetikunternehmen Sephora, der Technologieriese Intel, die malaysische Fluggesellschaft Air Asia und die Pizzarestaurantkette Domino’s – scheint eine Liste von Marken und Unternehmen zu sein, die wahrscheinlich nicht mit derselben Sache in Verbindung gebracht werden. Sie stehen jedoch tatsächlich auf derselben Liste. Alle investieren auf die eine oder andere Weise in den Sport.
In den letzten Monaten haben sich mehrere namhafte Unternehmen auf teils skurrile Weise mit dem Esport verbunden. Hier ist eine Liste bekannter Unternehmen aus Mainstream-Unternehmen, die beweisen, dass eSports bald nicht nur auf professionelle Spieler und leidenschaftliche Amateure beschränkt sein wird, sondern einige von uns zu regelmäßigen Zuschauern von CS:GO, Dota 2 und Fortnite werden könnten. in naher Zukunft.
Dominos
Diesen Juli hat die Pizzalieferkette Domino’s eine Partnerschaft mit dem britischen eSports-Unternehmen Gfinity UK unterzeichnet. Der mehrjährige Vertrag soll in erheblichem Umfang in die Gfinity Challenger- und Elite-Serien investieren. Der Deal macht Domino's zu einem Presenting-Partner für Gfinity und hilft der Pizzakette, die junge, auf E-Sport basierende Zielgruppe zu erreichen.
Während Domino’s auf allen Gfinity UK-Events mit dem Slogan „Delivered by Domino’s“ zu sehen sein wird, hat es auch Zugang zu Player-Sleeve-Branding, Social-Media-Aktivierungen, maßgeschneiderten Inhalten und digitalen Assets.
Air Asia
Die malaysische Fluggesellschaft, eines der ersten Mainstream-Unternehmen, das mit der Esport-Szene zu tun hat, hat ein eigenes Esport-Team für Mitarbeiter, den AirAsia Allstars Esports Club. Letzte Woche hat die Fluggesellschaft Sponsoring-Deals für ihr Team mit den Esport-Firmen Razer Database, Alienware Database und der Gaming-Stuhlmarke Secretlab unterzeichnet.
Die Marken werden Ausrüstung für den neuen Gaming-Bereich von Air Asia, die AirAsia Esports Zone im globalen Zentrum der Fluggesellschaft, liefern. Der Schritt fördert das Interesse von AirAsia, junge Rekruten durch moderne E-Sport-Unternehmen zu gewinnen.
Intel
In diesem Monat hat Intel Database zusammen mit dem PC-App-Store Overwolf Database einen Fonds in Höhe von 7 Millionen US-Dollar für neue Apps und Mods bereitgestellt, die sich an wettbewerbsfähige Spieler richten. Interessierte Entwickler können sich auf der Website von Overwolf bewerben. Bei Genehmigung können Entwickler je nach Wert des Projekts zwischen 10.000 und 500.000 US-Dollar erhalten.

Lenovo
Ein weiteres Technologieunternehmen, das auf dieser Liste steht, ist das chinesische Elektronikunternehmen Lenovo, das eine mehrjährige Partnerschaft mit dem internationalen Sportmanagementunternehmen Dorna Sports’ eSports Wing, MotoGP eSport Championship, unterzeichnet hat. Der Vertrag, der diesen Monat unterzeichnet wurde, macht Lenovo zum exklusiven Technologiesponsor für die MotoGP eSport-Meisterschaft, was bedeutet, dass Lenovo in den kommenden Jahren der einzige Anbieter von PCs, Monitoren und Peripheriegeräten sein wird.
Die Social-Media-Plattform Twitter hat einen mehrjährigen Content-Deal mit der Overwatch League unterzeichnet, der professionellen eSports-Liga für das Videospiel Overwatch. Das Unternehmen wird von Blizzard Entertainment entwickelt und vollständig kontrolliert. Laut dem Deal erhält Twitter Highlights und Livestream-Inhalte aus der Overwatch League, die mit dem Overwatch League All-Star Weekend im August begann.

Sephora
Der überraschendste Name in dieser Liste ist wahrscheinlich Sephora. Der Beauty-Händler hat sein Debüt im Esports-Bereich gegeben, indem er eine Zusammenarbeit mit dem GIRLGAMER Esports Festival eingegangen ist, das diesen Juli in Lissabon die Herzen der weiblichen Esports erobert hat. Diese Partnerschaft scheint der Beginn eines Trends von frauenorientierten Marken zu sein, die ihr Publikum über Spiele und Esports erreichen. Im Jahr 2017 ging eine weitere Beauty-Marke, shu uemura, eine Partnerschaft mit Nintendo ein, um weibliches Publikum mit Produkten auf Basis von Mario Bros. anzusprechen.
Uber isst
Der Essenslieferdienst Uber Eats der Taxi-App Uber sponsert die nordamerikanische E-Sport-Organisation Spacestation Gaming. Dies bedeutet, dass eSports-Fans Uber Eats auf der Website der Organisation und auf den Teamtrikots sehen werden. Beide Unternehmen werden auch zusammenarbeiten, um Inhalte rund um die Marke sichtbar zu machen.
Abgesehen von diesem Sponsoring hat Uber Eats Anfang dieses Monats auch den renommierten Streamer Tyler Ninja Blevins gesponsert. Spacestation Gaming, das 2017 vom berühmten Snapchatter und YouTuber Shaun Shonduras McBride gegründet wurde, ist in Fortnite, PUBG, Brawhalla, Paladins, Rainbow Six: Seige, Rocket League und Battlerite vertreten.
PostFinance
PostFinance, das fünftgrösste Retail-Finanzinstitut der Schweiz, lanciert 2019 ein eigenes League-of-Legends-Team. Die Bank stellt jedem Teammitglied Unterkunft, Trainerpersonal und ein monatliches Gehalt von 2,5.000 US-Dollar zur Verfügung. PostFinance nennt den Umzug ein «eSport-Experiment» und will Wissen über den eSport-Markt sammeln, um Finanzprodukte zu entwickeln, die eSport-Fans anziehen. Um seine Pläne voranzutreiben, wird die Schweizer Institution eine Partnerschaft mit der Schweizer Esport-Agentur MYI Entertainment eingehen.
Türkische Fluglinien
Mit der E-Sport-Veranstaltung RFRSH BLAST Pro Series, die Ende September in Istanbul stattfinden soll, ist Turkish Airlines Partner der Veranstaltung. Da die BLAST Pro Series ein Event ist, das weltweit die Aufmerksamkeit des E-Sports auf sich ziehen wird, wird die Fluggesellschaft davon profitieren, Fans in die türkische Hauptstadt zu transportieren.