Apple droht EU-Kartellvorwurf wegen NFC-Chips: Quellen
Vorläufige Bedenken waren Apples NFC-Chip, der Tap-and-Go-Zahlungen auf iPhones ermöglicht, seine Geschäftsbedingungen, wie der mobile Zahlungsdienst Apple Pay in Apps und Websites von Händlern verwendet werden soll, und die Weigerung des Unternehmens, Konkurrenten Zugang zum Zahlungssystem zu gewähren .

Apple wird wegen seiner NFC-Chip-Technologie von einer EU-Kartellklage betroffen sein, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen, ein Schritt, der das Risiko einer möglicherweise hohen Geldstrafe birgt und es dazu zwingen könnte, sein mobiles Zahlungssystem für Konkurrenten zu öffnen.
Die iPhone-Herstellerin steht seit Juni letzten Jahres im Fadenkreuz der EU-Kartellchefin Margrethe Vestager, als sie eine Untersuchung gegen Apple Pay einleitete.
Vorläufige Bedenken waren Apples NFC-Chip, der Tap-and-Go-Zahlungen auf iPhones ermöglicht, seine Geschäftsbedingungen, wie der mobile Zahlungsdienst Apple Pay in Apps und Websites von Händlern verwendet werden soll, und die Weigerung des Unternehmens, Konkurrenten Zugang zum Zahlungssystem zu gewähren .
Die Europäische Kommission hat sich seitdem auf den NFC-Chip konzentriert, auf den nur über Apple Pay zugegriffen werden kann, sagte eine der Quellen. Die EU-Wettbewerbsaufsichtsbehörde bereitet derzeit eine sogenannte Mitteilung der Beschwerdepunkte vor, die im nächsten Jahr an Apple gesendet werden könnte, sagte eine der Quellen.
Solche Dokumente beschreiben in der Regel Praktiken, die von der Regulierungsbehörde als wettbewerbswidrig angesehen werden. Die Kommission, die drei weitere Fälle gegen Apple hat, lehnte eine Stellungnahme ab.
Es kann Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 10 % ihres weltweiten Umsatzes wegen Verstoßes gegen EU-Vorschriften bestrafen, was basierend auf Apples Umsatz im Jahr 2020 27,4 Milliarden US-Dollar betragen könnte.
Apple, das in seiner Richtlinie zu Apple Pay Datenschutz- und Sicherheitsprobleme angeführt hat, war nicht sofort für eine Stellungnahme verfügbar. Die Apple-Aktie sank um 1% auf 139,6 US-Dollar im frühen Handel. NFC-fähige Zahlungen haben unter anderem aufgrund der COVID-19-Pandemie an Popularität gewonnen.
Die große Reichweite und das hervorragende Kundenerlebnis von Apple Pay auf einer mobilen Website oder im Geschäft verschaffen Apple Pay nach Ansicht einiger Analysten einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten.
Apple Pay ist auch auf dem Radar anderer Regulierungsbehörden und Behörden. Südkorea hat letzten Monat ein Gesetz verabschiedet, das es großen App-Store-Betreibern, einschließlich Apple, verbietet, Softwareentwickler zu zwingen, ihre Zahlungssysteme zu verwenden. Deutschland hat 2019 ein Gesetz verabschiedet, das Apple verpflichtet, sein mobiles Zahlungssystem gegen eine angemessene Gebühr für Konkurrenten zu öffnen.
Im selben Jahr leitete die niederländische Wettbewerbsaufsicht eine Untersuchung gegen den App Store und die Forderung ein, dass App-Entwickler ihre Zahlungssysteme für In-App-Käufe nutzen und im ersten Jahr eine Gebühr von 30 % zahlen müssen.