27 Android-Gaming-Apps, bei denen der gefälschte Google Play Store installiert wurde, eine bösartige Adware
Quick Heal Security Labs hat 27 bösartige Dropper-Apps entdeckt, die den Benutzer auffordern, einen gefälschten Google Play Store zu installieren, bei dem es sich um eine Adware handelt.

Letzte Woche hat die Sicherheitsfirma Trend Micro 85 Adware-Apps im Google Play Store gefunden, die 8 Millionen Android-Nutzer ausgetrickst haben, die sich als Foto-Apps und -Spiele ausgeben, aber es scheint, dass dies noch nicht das Ende war. Das Quick Heal Security Lab hat im Google Play Store 27 bösartige Gaming-Apps der Dropper-Kategorie entdeckt, die eine zusätzliche bösartige App auf dem infizierten Gerät installieren.
Diese Apps, die jetzt von Google entfernt wurden, werden ständig aufgefordert, einen gefälschten Google Play Store zu installieren, bei dem es sich im Wesentlichen um Adware handelt. Sobald ein Benutzer zum Opfer fällt und die gefälschte App installiert, öffnet sie sich ohne Benutzerinteraktion und zeigt einige gespeicherte Hintergrundbilder an, woraufhin ihr Symbol ausgeblendet wird.
Die App zeigt in zufälligen Zeitabständen weiterhin Vollbildanzeigen an. Und da das Icon der App nicht mehr sichtbar ist, wird es für die Nutzer schwer zu erkennen, welche App die Werbung zeigt. Es wird weiterhin im Hintergrund ausgeführt und zeigt Anzeigen an, bis Benutzer es nicht manuell aus den Einstellungen deinstallieren.
Selbst wenn die Benutzer die übergeordnete bösartige App deinstallieren, die den gefälschten Google Play Store installiert hat, bleibt die Adware im Telefon. Das Quick Heal Security Lab hat erkannt, dass diese Apps zur Kategorie der kostenlosen Autorennen-Spiele gehören. Der Entwickler aller 27 dieser bösartigen Dropper-Apps ist ein und derselbe mit dem Namen AFAD Drift Racer.
Wie bereits oben erwähnt, zeigen diese Apps eine kontinuierliche Aufforderung zur Installation des Google Play Store mit einer Meldung an, dass der Benutzer den Google Play Store zu Spielzwecken installieren muss. Um die Illusion einer echten Google Play Store-App zu erwecken, verwendet sie ein ähnliches Symbol. In Wirklichkeit benötigen einige Spiele-Apps Google Play Games, um die Leistung eines Benutzers im Spiel zu speichern.
Lesen Sie auch | Eine gefälschte „Updates“-App hat Millionen von Samsung-Benutzern ausgetrickst: So ist es passiert
Falls die Google Play Games nicht auf einem Gerät installiert sind oder die installierte Version auf dem Smartphone veraltet ist, zeigt die Spiele-App ein Popup zum Installieren/Aktualisieren von Google Play Games an und leitet den Benutzer zum Play Store weiter.
Um eine solche versteckte Adware zu deinstallieren, können Benutzer zu Einstellungen gehen und zu App & Benachrichtigungen oder App Manager gehen. Identifizieren Sie den gefälschten Google Play Store und deinstallieren Sie ihn. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie die echte App deinstallieren, da der echte Google Play Store auf einem Android-Gerät nicht deinstalliert werden kann.